Introduction to Microsoft Dynamics 365 (ERP) (MB-920T00)

 

Kursüberblick

Möchten Sie mehr über den Dynamics 365 erfahren? In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Customer Engagement-Funktionen von Dynamics 365. Sie machen sich mit dem Konzept des Ressourcenmanagements in Unternehmen (ERP, Enterprise Resource Management) vertraut und lernen die Kernfunktionen von Finanz- und Betriebs-Apps kennen. Anschließend besprechen wir jede der Apps einzeln und konzentrieren uns auf Dynamics 365 Finance und Dynamics 365 Supply Chain Management. Dieser Kurs umfasst Lektionen und praktische Labs.

Zielgruppe

Von diesem Grundlagenkurs profitieren Personen zahlreicher Aufgabenbereiche und verschiedener Karrierephasen. Dazu zählen Projektbeteiligte, Personen mit Interesse an den Finanz- und Betriebsfunktionen von Dynamics 365, Studenten, Absolventen und Quereinsteiger, die mithilfe von Dynamics 365 beruflich den nächsten Schritt machen möchten.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Kursinhalt

  • Finanz- und Betriebs-Apps beschreiben
  • Geteilte Funktionen für Finanz‑ und Betriebs-Apps beschreiben
  • Die Berichterstellung und Integrationsfunktionen mithilfe der Finanz‑ und Betriebs-Apps beschreiben
  • Die Dynamics 365 Finance-Kernfunktionen beschreiben
  • Finanzbuchhaltung in Dynamics 365 Finance beschreiben
  • Kreditorenkonten und Debitorenkonten in Dynamics 365 Finance beschreiben
  • Ausgabenverwaltung, Anlagenverwaltung und Budgetierung in Dynamics 365 Finance beschreiben
  • Die Kernfunktionen von Dynamics 365 Supply Chain Management beschreiben
  • Die Prozesse von Verkauf und Beschaffung in Dynamics 365 Supply Chain Management beschreiben
  • Funktionen zur Lager‑ und Bestandsverwaltung in Dynamics 365 Supply Chain Management beschreiben
  • Herstellungsprozesse in Dynamics 365 Supply Chain Management beschreiben

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training 9:00 – 17:00 Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Deutsch
Online Training 9:00 – 17:00 Dies ist ein FLEX-Kurs. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training 9:00 – 17:00 Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Deutsch
Online Training 9:00 – 17:00 Dies ist ein FLEX-Kurs. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training 9:00 – 17:00 Dies ist ein FLEX-Kurs. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training 10:00 – 17:00 Dies ist ein FLEX-Kurs. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training 9:00 – 17:00 Dies ist ein FLEX-Kurs. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training 9:00 – 17:00 Dies ist ein FLEX-Kurs. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training 10:00 – 17:00 Dies ist ein FLEX-Kurs. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Englisch

1 Stunde Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training 9:00 – 17:00 Zeitzone: British Summer Time (BST) Kurssprache: Englisch
Online Training 9:00 – 17:00 Zeitzone: British Summer Time (BST) Kurssprache: Englisch
Online Training 9:00 – 17:00 Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT) Kurssprache: Englisch
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

Stuttgart 10:00 – 17:00
Frankfurt 10:00 – 17:00

Schweiz

Zürich 9:00 – 17:00
Zürich 9:00 – 17:00
Zürich 9:00 – 17:00
Zürich 9:00 – 17:00
Zürich 9:00 – 17:00